Kresse gegen Altersflecken: Kann man es selber machen?

Kresse gegen Altersflecken: Kann man es selber machen?

Redaktion, 17. Juni 2021

Kresse gegen Altersflecken Wirkung

Ein Wirkstoff aus Kresse wird im Kampf gegen Altersflecken immer beliebter.

Kresse ist für die meisten von uns ein leckeres und dekoratives Kraut auf dem Butterbrot oder in einer leckeren Bowl. Dass die Pflanze allerdings ein echtes Vitaminbündel ist und darüber hinaus auch als Wirkstoff auf der Haut für ein schöneres, ebenmäßigeres Hautbild sorgen kann, ist nur den wenigsten bewusst. Welche Besonderheit hinter Kresse als Heilkraut und kosmetischer Wirkstoff steckt und wie genau dieser Altersflecken aufhellen kann, verraten wir in diesem Blogbeitrag.

Altersflecken entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Altersflecken entfernen: Dieses Hausmittel hilft!

Da Bleichcremes oft für ein fleckiges Hautbild sorgen und die professionelle Behandlung teuer und zeitaufwendig ist, entscheiden sich immer mehr Männer und Frauen mit Altersflecken für Hausmittel. Tatsächlich können die natürlichen Mittel Altersflecken schonend aufhellen und auch vorbeugen.

Photoaging - Die Hauptursache für Altersflecken

Sobald die kalten Wintermonate vorüber sind und die ersten warmen Sonnenstrahlen spürbar werden, zieht es die meisten raus in Sonne. Man kann schließlich nicht früh genug damit anfangen, der Haut eine sommerliche Bräune zu verleihen. Sonnencreme ist da zweitrangig, so stark scheint die Sonne in Deutschland doch nicht. Oder doch? Doch! Sonnenschutz ist nicht nur im Sommer ein Thema, sondern das ganze Jahr über. Wie wichtig Sonnenschutz im Kampf gegen Falten und Altersflecken ist, haben wir bereits in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema Anti-Aging dank Sonnencreme erläutert. Ausgedehnte, ungeschützte Sonnenbäder Jahr für Jahr schaden der Haut - was sich oft erst einige Jahre später in erschreckendem Maße zeigt und unter dem Begriff “Photoaging” ein großes Thema in der Hautpflege ist.
 
Was genau ist Photoaging?

Unter Photoaging werden sämtliche Anzeichen der vorzeitigen Hautalterung zusammengefasst, die durch den Einfluss von UV-Strahlung ausgelöst werden. Treffen UV-A- und UV-B-Strahlen wiederholt und über einen längeren Zeitraum auf die Haut, löst das oxidativen Stress in der Haut aus. Dabei werden freie Radikale freigesetzt, die die Zellen angreifen und schädigen.
Photoaging ist Teil der extrinsischen Hautalterung, die durch äußere, vermeidbare Faktoren beeinflusst wird. Die intrinsische Hautalterung hingegen ist genetisch festgelegt und liegt dem natürlichen Hautalterungsprozess zugrunde. Die typischen Photoaging-Anzeichen sind:

- tiefe Falten z.B. Stirnfalten, Mundfalten
- stark strukturiertes Hautbild z.B. Poren
- verdickte Hornschicht
- weniger Spannkraft und Elastizität
- Pigmentierungsstörungen z.B. Altersflecken
- Reduktion der Talgdrüsenaktivität
- Trockenheit

Was ist die Besonderheit von Kresse?

Kresse ist bei vielen aus der Küche kaum mehr wegzudenken. Das Kraut ist sehr pflegeleicht und lässt sich schnell auf der eigenen Fensterbank heranzüchten. Es verfeinert verschiedene Gerichte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich.
 
Kresse ist ein unterschätzter Vitaminlieferant. Das Kraut ist reich an Vitamin A und C und den Mineralstoffen Kalium, Calcium und Magnesium sowie Jod und Eisen. Zudem enthält es eine Menge Senfölglykoside und Sulforaphan. Dank dieser Inhaltsstoffe wird Kresse oft als Heilkraut bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt. Die Pflanze wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und harntreibend. Sie ist daher ideal zur Unterstützung der Behandlung von Harnwegserkrankungen und Erkältungen geeignet. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden kann der Verzehr von Kresse Linderung bewirken. Zudem fördert das enthaltene Jod den Stoffwechsel. Kresse regt die Durchblutung und bei stillenden Müttern die Milchbildung an. Der Pflanzenstoff Sulforaphan ist ein starkes Antioxidans und schützt die Zellen vor freien Radikalen, die unter anderem auch die Entstehung von Altersflecken begünstigen.

Unser Tipp bei Altersflecken

Unser Tipp bei Altersflecken

Wie wirkt Kresse bei Altersflecken?

Um Altersflecken loszuwerden reicht es nicht, die Kresse einfach nur zu essen.
Der kosmetisch aktive Wirkstoff aus der Gartenkresse wird in einem speziellen und aufwändigen Verfahren produziert. Mittels biotechnologischer Herstellungsprozesse wird aus der Kresse ein Extrakt gewonnen, welches in einem so genannten Trägersystem aus Lipidmolekülen verkapselt wird. Das dient dazu, dass der aktive Wirkstoff besser die Hornschicht auf der Hautoberfläche durchdringen und an die betroffenen, überpigmentierten Stellen gelangen kann.

Bei Altersflecken handelt es sich um kreisförmige, bräunliche Anhäufungen von Hautfarbstoff. Sie treten insbesondere an den Stellen auf, die häufig ungeschützt der Sonne ausgesetzt waren wie z.B. im Gesicht, Dekolleté und auf den Schultern und Händen.
Melanin ist der Hautfarbstoff, der unserer Haut nach einem Sonnenbad die typische Bräune verleiht. Ist die Haut allerdings sonnengeschädigt, lagern sich die Melaninpigmente unregelmäßig in der Haut an. Da die Regenerationsfähigkeit der Haut im Alter und aufgrund schädlicher Einwirkungen von außen abnimmt, kann der Farbstoff nicht mehr vollständig abgebaut werden. Zusätzlich sorgt der anhaltende oxidative Stress in der Haut wegen der UV-Strahlung dafür, dass als Abfallprodukt das “Alterspigment” Lipofuszin entsteht. Beide Hautfarbstoffe bilden Anhäufungen, die als Altersflecken sichtbar werden.

In vitro Tests konnten zeigen, dass der Kresse-Wirkstoff ein Enzym hemmt, das maßgeblich an der Bildung von Melanin beteiligt ist. Dadurch können Altersflecken nicht nur reduziert, sondern zugleich vorgebeugt werden. Durch die antioxidative Wirkung von Sulforaphan und Vitamin C können zudem freie Radikale neutralisiert und damit Zellschäden verhindert werden. Das beugt einer vorzeitigen Hautalterung und so auch der Entstehung neuer Altersflecken vor.
Das Kresse-Extrakt ist ein selektiver Wirkstoff. Das bedeutet er kann Altersflecken und Pigmentstörungen gezielt und schonend aufhellen, ohne die umliegende Haut zu bleichen.

Kann man den Wirkstoff selber machen?

Wer das Hausmittel selbst mal im Kampf gegen Altersflecken austesten möchte, den müssen wir enttäuschen. Um den aktiven Wirkstoff mit der enzymhemmenden Wirkung herzstellen, wird ein Labor mit entsprechender Ausstattung benötigt. Frische Kresse in eine Creme zu mischen oder als Paste aufzutragen kann zwar einen positiven Effekt auf die Haut haben, Altersflecken wird man so allerdings nicht aufhellen können. 


QUELLEN

  • Giehl K. (2014) Pigmentstörungen. In: Reinhardt D., Nicolai T., Zimmer KP. (eds) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41814-3_119
  • Roth H.J. (12.11.2015). Hautfarben. In: Deutsche Apotheker Zeitung (46), 90. Verfügbar unter: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-46-2015/hautfarben
  • Wodniansky P. (1973) Erbliche Hautkrankheiten. In: Haut- und Geschlechtskrankheiten. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8329-8_19

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.