Anti-Pollution-Kosmetik: Bedeutung und Wirkung
Anti-Pollution-Kosmetik: Bedeutung und Wirkung
Redaktion, 25. FEBRUAR 2022

Ist "Anti-Pollution" das neue "Anti-Aging"?
Der Begriff Anti-Aging hat sich in den letzten Jahren zu einem großen Trend in der Kosmetikindustrie entwickelt. Vielzählige Produkte und Maßnahmen versprechen, die Haut möglichst lang jung zu halten. Zu den eher neuen Trends zählt die sogenannte Anti-Pollution-Kosmetik, die Experten zufolge noch wichtiger sein kann als das Anti-Aging. In belasteten Städten im asiatischen Raum führt kein Weg an den Produkten vorbei. Was genau Anti-Pollution eigentlich bedeutet und, ob sich der Griff zu den Anti-Pollution-Produkten lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel!

FORSCHUNG
Altersflecken entfernen: Dieses Hausmittel hilft!
Da Bleichcremes oft für ein fleckiges Hautbild sorgen und die professionelle Behandlung teuer und zeitaufwendig ist, entscheiden sich immer mehr Männer und Frauen mit Altersflecken für Hausmittel. Tatsächlich können die natürlichen Mittel Altersflecken schonend aufhellen und auch vorbeugen.
Was bedeutet "Anti-Pollution"?
Welche Arten von Luftverschmutzung gibt es?
- Autoabgase (Stickoxide)
- Zigarettenrauch
- Feinstaub
- Smog
- Ozon
Was macht der Umweltschmutz mit der Haut?
- Pigmentflecken
- Falten
- vergrößerte Poren, Unreinheiten
- unebener, blasser Teint
- Rötungen
- trockene, juckende Haut; Spannungsgefühle
Wie wirkt Anti-Pollution-Kosmetik?
Nun kommt natürlich die Frage auf, was der Unterschied zwischen Anti-Pollution-Produkten und Anti-Aging ist. Der Grundgedanke beider Produkte ist, das Äußere möglichst lang jugendlich und frisch strahlen zu lassen. Die Haut altert mit der Zeit, was sich in Form von Schlaffheit, Falten und Altersflecken zeigt. Verstärkt wird der Prozess durch äußere Einflussfaktoren wie UV-Strahlen und eine ungesunde Lebensweise. Von besonderer Bedeutung sind, wie bereits erwähnt, freie Radikale.
Anti-Aging umfasst Produkte, Maßnahmen und Methoden, um den natürlichen Hautalterungsprozess zu verlangsamen oder wenn möglich sogar rückgängig zu machen. Beispiele sind Cremes und Seren mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure oder Aktiv-Kresse.
Demgegenüber zielt die Anti-Pollution-Kosmetik darauf ab, Hautschäden durch Feinstaub, Ozon und andere Umweltverschmutzungen zu verhindern. Einerseits sollen die Wirkstoffe die Gesichtshaut vom angesammelten Schmutz befreien und andererseits einen Schutz für die Hautbarriere bilden. Besonders wirksam sind folgende Stoffe:
- sekundäre Pflanzenstoffe (z.B. Polyphenole)
- Vitamine / Antioxidantien
- essentielle Fettsäuren (z.B. natives Olivenöl)
- Enzym Q10
Fazit: Ist Anti-Pollution-Kosmetik besser als Anti-Aging-Kosmetik?
QUELLEN
- Eube, A. (2018, 13. Juli). Schlechte Haut durch schlechte Luft – was schützt vor „Pollution“-Falten? https://www.welt.de/iconist/beauty/article179245908/Anti-Pollution-Produkte-koennen-sie-Falten-und-Pigmentflecken-vorbeugen.html
- Krutmann, J. (2019). Luftverschmutzung und Haut. Hautarzt, 70, 156-157. DOI: 10.1007/s00105-018-4349-5
- Richard, F., Creusot, T., Catoire, S., Egles, C. & Ficheux, H. (2019). Mechanisms of pollutant-induced toxicity in skin and detoxification: Anti-pollution strategies and perspectives for cosmetic products. Annales Pharmaceutiques Françaises, 77(6), 446-459. DOI: 10.1016/j.pharma.2019.07.001